Gabriel Lame — Gabriel Lamé Gabriel Lamé Gabriel Lamé (22 juillet, 1795, Tours 1er mai, 1870, Paris) est un mathématicien français qui apporta des contributions essentielles à la théorie des équations aux dérivées partielles … Wikipédia en Français
Gabriel Lame — Gabriel Lamé Gabriel Lamé (* 22. Juli 1795 in Tours; † 1. Mai 1870 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Physiker. Nach Arbeiten mit Benoît Clapeyron in Sankt Petersburg war Lamé ab 1832 Prof … Deutsch Wikipedia
Lamé — Gabriel Lamé Gabriel Lamé (* 22. Juli 1795 in Tours; † 1. Mai 1870 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Physiker. Nach Arbeiten mit Benoît Clapeyron in Sankt Petersburg war Lamé ab 1832 Prof … Deutsch Wikipedia
Gabriel Lamé — (* 22. Juli 1795 in Tours; † 1. Mai 1870 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Physiker. Nach Arbeiten mit Benoît Clapeyron in Sankt Petersburg war Lamé ab … Deutsch Wikipedia
Gabriel (Vorname) — Gabriel (hebräisch: גַּבְרִיאֵל; ursprünglich: „(Der Gott) El ist mein Held”, hebräisch „Gott ist mein Held”) ist ein männlicher Vorname und Familienname. Die weibliche Form des Namens ist Gabriele. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Varianten 3… … Deutsch Wikipedia
Lamé — Lamé, Gabriel, Mathematiker und Ingenieur, geb. 22. Juli 1793 in Tours, gest. 1. Mai 1870 in Paris, wurde 1822 Bergingenieur, dann Oberst im russischen Wegebaukorps, 1832–44 Professor der Physik an der Polytechnischen Schule in Paris, später… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lame-Konstante — Die Lamé Konstanten (nach Gabriel Lamé) beschreiben zwei Materialkonstanten Elastizitätstheorie In der linearen Elastizitätstheorie das Verhältnis zwischen Spannungstensor und Verzerrungstensor im isotropen Hookeschen Gesetz: Dabei wird λ die… … Deutsch Wikipedia
Lame-Konstanten — Die Lamé Konstanten (nach Gabriel Lamé) beschreiben zwei Materialkonstanten Elastizitätstheorie In der linearen Elastizitätstheorie das Verhältnis zwischen Spannungstensor und Verzerrungstensor im isotropen Hookeschen Gesetz: Dabei wird λ die… … Deutsch Wikipedia
lamé — la|mé 〈Adj.; undekl.〉 = lamee * * * la|mé [la me: ], lamee <indekl. Adj.> [frz. lamé, zu: lame = Klinge < lat. lam(i)na = Blatt]: mit ↑ Lamé (2) durchwirkt. * * * I Lamé [französisch, zu … Universal-Lexikon
Lamé — La|mé 〈m. 6〉 = Lamee * * * la|mé [la me: ], lamee <indekl. Adj.> [frz. lamé, zu: lame = Klinge < lat. lam(i)na = Blatt]: mit ↑ Lamé (2) durchwirkt. * * * I Lamé [französisch, zu lame »Metallblätt … Universal-Lexikon